- Whist
- Whịst
〈n.; -s; unz.〉 urspr. engl. Kartenspiel für vier Spieler mit französ. Karten, Vorläufer des Bridge [<engl. whist, Nebenform von älterem whisk „schnell wegnehmen“ (nämlich den Stich)]
* * *
Whịst , das; -[e]s [engl. whist, älter: whisk, viell. beeinflusst von veraltet, noch mundartl. whist = Stillschweigen]:Kartenspiel für vier Spieler mit 52 Karten, bei dem jeweils zwei Spieler gegen die beiden anderen spielen.* * *
Whist[wɪst; englisch] das, -(e)s, Kartenspiel mit französischen Karten (52 Blätter) zwischen vier Personen, wobei die Gegenübersitzenden Partner sind; wird auch unter drei Teilnehmern mit Strohmann gespielt. Die letzte Karte, die sich der Geber zuteilt, bestimmt die Trumpffarbe. Jeder Stich über den 6. Stich hinaus (»Trick«) zählt einen Punkt, und die Figuren werden mit Punkten bewertet. Sieger ist die Partei, die zuerst zehn Punkte erreicht. - Varianten des Whists sind Whist mit Cayenne, Queretage, Tourenwhist, Sturmwhist. Spiele, bei denen keine Trumpffarbe bestimmt wird, heißen Grand. - Aus dem Whist ist Bridge hervorgegangen.* * *
Whịst, das; -[e]s [engl. whist, älter: whisk, viell. beeinflusst von veraltet, noch mundartl. whist = Stillschweigen]: Kartenspiel für vier Spieler mit 52 Karten, bei dem jeweils zwei Spieler gegen die beiden anderen spielen.
Universal-Lexikon. 2012.